ein Artikel von Annette Gebauer und Simon Weber (In: Versus Magazin)
![](https://static.wixstatic.com/media/f09787_afa6ff94dbae45c8a6500e48f9c0dea1~mv2.png/v1/fill/w_454,h_200,al_c,q_85,enc_auto/f09787_afa6ff94dbae45c8a6500e48f9c0dea1~mv2.png)
Was passiert, wenn eine Organisation agile Einheiten aufbaut, in denen die Hierarchie flacher und Prozesse weniger vordefiniert sind als im Rest der Organisation? Zuerst das Erwünschte: Die Personen haben mehr Entscheidungsspielraum. Doch es gibt auch weitere Folgen: Dort, wo agile Einheiten und „Restorganisation“ zusammenarbeiten, kommt es zu widersprüchlichen Erwartungen. Plötzlich wird es zur persönlichen Verantwortung einzelner Mitglieder, dass die Schnittstellen funktionieren. Dies führt mitunter zu Problemen – wie dieser Fall aus einem Konzern zeigt.
Commenti